MRT Untersuchungen

MRT-Untersuchungen und Abläufe aller Körperregionen

MRT steht für Magnetresonanztomographie und ist ein bildgebendes Verfahren in der Radiologie, das auf Magnetfeldern und nicht auf Röntgenstrahlen basiert.

Bei einer MRT-Untersuchung werden feine Schnittbilder von inneren Organen, Weichteilgewebe und Knochenstrukturen erstellt.

Erfahren Sie in unserem Informationsportal alles wichtige zu MRT-Untersuchungen, Krankheitsbildern und Präventionsmöglichkeiten aller Körperregionen von Kopf bis Fuß.

MRT-Untersuchungen nach Körperregion

MRT Untersuchungen

Buchen Sie schnell einen MRT-Termin.

Privat (PVK), Gesetzlich (GKV), Selbstzahler (SZ) oder Berufsgenossenschaft (BG)

Der Ablauf einer MRT-Untersuchung

Wir wollen Ihre MRT-/CT-Untersuchung so angenehm wie möglich für Sie gestalten. Zunächst führen Sie deshalb ein Aufklärungsgespräch. Hier bekommen Sie alle Details zur Untersuchung erläutert und haben Zeit offene Fragen zu klären. Sollten Sie beispielsweise unter Platzangst leiden, können Sie eine Begleitperson mit zur Untersuchung bringen oder ein leichtes Beruhigungsmittel erhalten. Kinder dürfen selbstverständlich von einem Elternteil begleitet werden.​

MRT

Im Vorbereitungsraum werden Sie auf der Untersuchungsliege gelagert und erhalten ggf. eine signalempfangende Spule um die zu untersuchende Körperregion. Anschließend werden Sie in den Untersuchungsraum gefahren, in dem sich der Magnetresonanztomograph, kurz MRT, befindet. Da die Untersuchung laute Geräusche verursacht, werden Ihnen außerdem Ohrstöpsel und Kopfhörer angeboten. Sie bekommen zudem eine Klingel, mit der sie sich jederzeit bemerkbar machen können, sollten Sie sich unwohl fühlen. Während der gesamten Untersuchung hat das medneo-Personal Sprech- und Sichtkontakt zu Ihnen. Die Untersuchung dauert je nach Körperregion i.d.R. 10 bis 30 Minuten.
 

CT

Im Vorbereitungsraum werden Sie auf der Untersuchungsliege gelagert und für die Untersuchung vorbereitet. Anschließend werden Sie in den Untersuchungsraum gefahren, in dem sich der Computertomograph, kurz CT, befindet. Während der gesamten Untersuchung hat das medneo-Personal Sprech- und Sichtkontakt zu Ihnen. Die Untersuchung dauert je nach Körperregion i.d.R. 5 bis 10 Minuten.

Die aufgenommenen Bilder erhalten Sie nach Ihrer Untersuchung auf einer DVD. Der Befund wird Ihrem überweisenden Arzt nach der Fertigstellung zugesendet. Auf Wunsch erhalten Sie den Befund verschlüsselt an Ihre persönliche Mail. Ihren Befund und Bilder können Sie dann mit Ihrem weiterbehandelnden Arzt persönlich und detailliert besprechen.​

Sie haben Fragen zu Ihrem Befundversand? Bitte schreiben Sie uns unter befund@medneo.com.

Mehr zum Thema MRT

Arthritis

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter Arthritis, aber man sollte nicht vergessen, dass die vergehenden Jahre nicht der einzige Aspekt sind, der für das

Weiterlesen »

MRT Becken

Das knöcherne Becken ist vereinfacht gesagt das zentrale Verbindungsstück zwischen unseren Beinen und dem restlichen Skelett. Über das Hüftgelenk besteht die Verbindung zu den Beinen

Weiterlesen »

High-End Diagnostik an 17 Standorten

Behandlung von Experten - Für PKV & GKV Patienten. Wir bieten Ihnen: Kurzfristige Termine, High-End-Geräte & ein schönes Ambiente!
MRT Leipzig