HERZ
SYMPTOME & KRANKHEITEN
MRT steht für Magnetresonanztomographie und ist ein bildgebendes Verfahren in der Radiologie, das auf Magnetfeldern und nicht auf Röntgenstrahlen basiert.
Bei einer MRT-Untersuchung werden feine Schnittbilder von inneren Organen, Weichteilgewebe und Knochenstrukturen erstellt.
MRT-Untersuchungen sind leistungsstarke und nicht-invasive bildgebende Verfahren, die verschiedene Körperregionen detailliert darstellen können. Der MRT-Prozess bleibt weitgehend konstant für alle Körperregionen, jedoch können sich die spezifischen Protokolle und Positionierungen je nach Interessensgebiet unterscheiden.
Ob es sich um das Gehirn, die Wirbelsäule, den Bauchraum, das Becken, die Extremitäten oder andere Regionen handelt, liefert die MRT wertvolle diagnostische Informationen für eine Vielzahl von medizinischen Erkrankungen.
Bei einer MRT-Untersuchung liegt der Patient auf einem bequemen Tisch, der in das MRT-Gerät geschoben wird. Das Gerät erzeugt starke Magnetfelder und Radiofrequenzimpulse, die dazu führen, dass die Wasserstoffkerne in den Geweben des Körpers Signale aussenden.
Diese Signale werden vom MRT-Gerät erfasst und verarbeitet, um hochdetaillierte Schnittbilder der inneren Strukturen zu erzeugen. Fortgeschrittene MRT-Techniken wie die diffusiongewichtete Bildgebung und kontrastverstärkte Sequenzen werden häufig eingesetzt, um die Bildqualität zu verbessern und zusätzliche Informationen über Gewebeeigenschaften und Blutfluss zu liefern.
Jede Körperregion erfordert eine spezifische Positionierung des Patienten und spezielle Bildgebungssequenzen, um optimale Bilder zu erhalten.
Für MRT-Untersuchungen des Gehirns und der Wirbelsäule liegt der Patient in der Regel auf dem Rücken, wobei der Kopf oder die Wirbelsäule mit dem magnetischen Feld des MRTs ausgerichtet ist.
MRT-Untersuchungen des Bauchraums und des Beckens können vom Patienten eine Liegeposition auf dem Rücken oder Bauch erfordern, je nach Interesse an der spezifischen Region.
Die MRT-Untersuchung der Extremitäten, wie beispielsweise des Knies oder der Schulter, erfordert die Positionierung der betreffenden Gliedmaße innerhalb des MRT-Geräts. Während der Untersuchung ist es wichtig, dass der Patient still liegt, um Bewegungsartefakte zu vermeiden und klare Bilder zu gewährleisten.
Erfahren Sie in unserem Informationsportal alles wichtige zu MRT-Untersuchungen, Krankheitsbildern und Präventionsmöglichkeiten aller Körperregionen von Kopf bis Fuß.
Privat (PVK), Gesetzlich (GKV), Selbstzahler (SZ) oder Berufsgenossenschaft (BG)
Terminvereinbarung und Überweisung: Die MRT-Untersuchung beginnt mit einer Überweisung von Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt. Sie werden Ihre Symptome oder medizinischen Zustand bewerten und entscheiden, ob eine MRT-Untersuchung erforderlich ist.
Anamnese und Bewertung: Vor der MRT werden Ihre medizinische Vorgeschichte und aktuelle Symptome von einem medizinischen Fachpersonal überprüft. Diese Informationen helfen bei der Festlegung des geeigneten MRT-Protokolls für Ihren speziellen Fall.
Voruntersuchungsanweisungen: Die MRT-Einrichtung gibt Ihnen spezifische Anweisungen, wie Sie sich auf die Untersuchung vorbereiten sollen. Dies kann das Fasten (falls zutreffend), das Entfernen von Metallgegenständen oder Kleidung und das Informieren des Personals über vorhandene medizinische Geräte oder Implantate umfassen.
Einchecken und Voruntersuchungsinterview: Am Tag der MRT melden Sie sich in der Einrichtung an und füllen möglicherweise einen medizinischen Fragebogen aus. Ein Technologe oder Krankenpfleger führt ein Voruntersuchungsinterview durch, um Ihre medizinische Vorgeschichte zu besprechen und etwaige Bedenken zu klären.
Verwendung von Kontrastmittel (falls zutreffend): Wenn Ihr Arzt eine kontrastmittelverstärkte MRT anordnet, wird möglicherweise ein Kontrastmittel intravenös verabreicht, um bestimmte Gewebe oder Anomalien in den Bildern hervorzuheben.
MRT-Scannen: Sobald Sie auf dem MRT-Tisch positioniert sind, werden Sie in das MRT-Gerät bewegt. Der Scanner verwendet starke Magnetfelder und Radiowellen, um detaillierte Querschnittsbilder der inneren Strukturen des Körpers zu erstellen. Während des Scans ist es wichtig, so still wie möglich zu liegen, um klare Bilder zu gewährleisten.
Die Untersuchung dauert je nach Körperregion i.d.R. 10 bis 30 Minuten.
Im Vorbereitungsraum werden Sie auf der Untersuchungsliege gelagert und für die Untersuchung vorbereitet. Anschließend werden Sie in den Untersuchungsraum gefahren, in dem sich der Computertomograph, kurz CT, befindet. Während der gesamten Untersuchung hat das medneo-Personal Sprech- und Sichtkontakt zu Ihnen. Die Untersuchung dauert je nach Körperregion i.d.R. 5 bis 10 Minuten.
MRT-Bilder: Die MRT liefert hochauflösende Bilder, die detaillierte Ansichten der inneren Strukturen des Körpers zeigen, einschließlich Organe, Weichteile, Knochen und Blutgefäße. Die Bilder werden normalerweise in Graustufen präsentiert, wobei unterschiedliche Helligkeitsgrade verschiedene Gewebetypen darstellen.
Interpretation und Bericht: Nach dem Scan wird ein Radiologe, ein spezialisierter Arzt für medizinische Bildgebung, die MRT-Bilder überprüfen und die Befunde interpretieren. Der Radiologe erstellt einen detaillierten Bericht, der etwaige signifikante Abnormalitäten oder Beobachtungen während der Untersuchung enthält.
Kommunikation der Ergebnisse: Der MRT-Bericht wird an Ihren überweisenden Arzt geschickt, der die Ergebnisse mit Ihnen besprechen wird. Basierend auf den Befunden kann Ihr Arzt weitere Tests, Behandlungen oder Folgetermine empfehlen, die erforderlich sind.
Sie haben Fragen zu Ihrem Befundversand? Bitte schreiben Sie uns unter befund@medneo.com.
medneo