CT UNTERSUCHUNGEN
HERZ
SYMPTOME & KRANKHEITEN
Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die
medneo GmbH
Hausvogteiplatz 12
D-10117 Berlin
E-Mail: datenschutz(at)medneo.com
Telefon: +49 (30) 814501-700
Den Datenschutzbeauftragten der medneo Deutschland GmbH erreichen Sie unter
medneo Deutschland GmbH
Datenschutz
Hausvogteiplatz 12
D-10117 Berlin
E-Mail: datenschutz(at)medneo.com
Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen sowie für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Da im Rahmen Ihrer Anfrage ggf. auch Gesundheitsdaten erfasst werden, ist Ihre Einwilligung für die Verwendung des Kontaktformulars erforderlich. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Ihre Anfrage wird ggf. an diejenigen Ärzte und Gesundheitseinrichtungen weitergeleitet werden, mit denen ein Termin vereinbart oder geändert werden soll und/oder die Ihre Untersuchung oder Behandlung durchführen sowie an die medneo Deutschland GmbH, die den Terminierungsservice anbietet. Dies ist vom Inhalt Ihrer Anfrage abhängig.
Wir löschen Ihre Anfrage nach Abschluss der Bearbeitung.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte übermitteln. Etwas anderes gilt nur, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder soweit dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir können uns externer Dienstleister bedienen und werden diesen zur Erfüllung ihrer Tätigkeiten, falls erforderlich, auch personenbezogene Daten zugänglich machen. Technische Dienstleister werden von uns insbesondere zum Hosting und Betrieb der Website eingesetzt. Die Dienstleister dürfen die personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten und müssen die Daten vertraulich behandeln.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind bzw. Aufbewahrungspflichten bestehen, wird deren Verarbeitung entsprechend eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Bitte richten Sie entsprechende Begehren nach Möglichkeit an:
medneo GmbH
Datenschutz
Hausvogteiplatz 12
D-10117 Berlin
E-Mail: datenschutz(at)medneo.com
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei den Datenschutzaufsichtsbehörden nach Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Zusätzlich zu den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen werden auf Ihrem Rechner sogenannte Cookies, kleine Textdateien, gespeichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Zunächst kommen temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“ zum Einsatz. So werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden.
Ergänzend kommen sogenannte „permanente“ oder „persistente“ Cookies zum Einsatz, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben und erst nach einer jeweils vorgegebenen Zeit gelöscht werden. So können z.B. in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform (Usercentrics) der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, um Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies und für Tracking- und Analyse-Maßnahmen einzuholen („Consent Management Tool“ oder „CMT“).
Wenn Sie unsere Website öffnen, können Sie über das CMT Einwilligungserklärungen für einzelne Datenverarbeitungen abgeben, die durch das CMT gespeichert werden. Hierfür vergibt das CMT eine sogenannte „Controller ID“ und legt zudem Informationen in Session-Storage und Local-Storage Ihres Browsers ab:
Session-Storage:
Über diese Informationen, die der Controller ID zugewiesen werden, kann beim erneuten Öffnen der Website nachvollzogen werden, in welche Datenverarbeitung durch welche Dienste Sie eingewilligt bzw. nicht eingewilligt haben. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch erneut Ihre Einstellungen zur Einwilligung in einzelne Datenverarbeitungsvorgänge vornehmen. Natürlich können Sie Ihre Auswahl auch nachträglich über die Einstellungen ändern. Das CMT können Sie jederzeit über das „Fingerabdruck-Symbol“ öffnen.
Wir setzen das CMT ein, damit Sie in unterschiedliche Datenverarbeitungsvorgänge einwilligen und einmal erteilte Einwilligungen widerrufen können. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Abfrage bzw. Einholung, Verwaltung und Dokumentation von Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklarung/
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Teilweise werden Daten auf einem Google-Server in den USA verarbeitet. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbarung nach Maßgabe der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Informationen von Google zum Tag Manager: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de&topic=2574304&ctx=topic&rd=2&visit_id=637541728216895198-1249570484
Weitere Informationen finden Sie zudem im CMT.
Dabei kommen Cookies zum Einsatz, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert und verarbeitet.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung („_ananymizeIp()“) ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum derart gekürzt, dass ein Personenbezug nicht mehr besteht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nach Aussage von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbarung nach Maßgabe der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google als Verantwortlichem, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
Wir nutzen auf unserer Website das Angebot „Google Ads“ der Google Ireland Limited,
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“), um auf externen Seiten über Werbeanzeigen auf unsere Angebote aufmerksam machen zu können. Zudem ermöglicht der Analysedienst die statistische Auswertung Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu bestimmten über Google Ads integrierten Seiten weitergeleitet wurden. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO, die Sie über das CMT abgegeben haben.
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
Weitere Informationen finden Sie im CMT.
Bei der Verwendung von Google Maps baut Ihr Internet-Browser automatisch eine Verbindung zu Servern von Google auf, bei denen die unter Ziff. 1 genannten Daten von Ihrem Browser an Google übertragen werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und bei Google eingeloggt sind, können Ihre Daten ggf. von Google Ihrem Konto zugeordnet werden. Auf diese Datenübertragung und die weitere Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Unsere Webseite benutzt einen Dienst der matelso GmbH, Stuttgart. Wenn Sie auf einer von matelso für uns geschalteten Rufnummer anrufen, werden Informationen zu dem Telefonat in einen von uns verwendeten Webanalysedienst (Google Ads) übertragen. matelso liest ferner von unserem Analysedienst gesetzte Cookies oder andere Parameter der von Ihnen besuchten Internetseite aus, zum Beispiel referrer, document path, remote user agent. Die entsprechenden Informationen werden gemäß unseren Weisungen von matelso verarbeitet und auf Servern in der EU gespeichert. Nähere Informationen finden Sie auf: https://matelso.com/de/privacy-statement . Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können:
Plattform
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Social-Media-Auftritten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
1. Datenverarbeitung durch uns
Wenn Sie Daten mit Bezug zu unseren Social-Media-Profilen auf der jeweiligen Plattform veröffentlichen (z.B. Kommentare, öffentliche Nachrichten / Postings, Videos, Bilder, Likes), werden diese Daten durch den jeweiligen Plattform-Anbieter veröffentlicht. Wir verwenden diese Daten nicht für andere Zwecke. Wir teilen Ihre auf der jeweiligen Plattform veröffentlichten Inhalte gegebenenfalls über unser Profil, soweit diese Funktion von der jeweiligen Social-Media-Plattform angeboten wird.
Wir behalten uns vor, Inhalte auf unserem eigenen Profil zu löschen, soweit uns dies möglich ist und erforderlich erscheint. Die Löschung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte erfolgt nach Maßgabe der üblichen Vorgehensweisen und Policies der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Wir kommunizieren ggf. über die Social-Media-Plattform mit Ihnen, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bestehen, soweit eine Löschung oder Verarbeitungseinschränkung bei der jeweiligen Social-Media-Plattform möglich ist. Die Kommunikation über Social-Media-Plattformen ist potentiell unsicher. Sie können uns jederzeit auch über andere Wege kontaktieren, wie in diesen Datenschutzinformationen beschrieben.
Wir nutzen keine erweiterten Werbemöglichkeiten im Zusammenhang mit unseren Profilen (z.B. interessen-, verhaltens- oder standortbasierte Werbung) der Social-Media-Plattformen. Wir nutzen nur aggregierte, anonymisierte Nutzungsstatistiken, die von den Social-Media-Plattformen standardmäßig zur Verfügung gestellt werden.
2. Datenverarbeitung durch die Social-Media-Plattformen
Wir haben weder Einfluss auf die von den Social-Media-Plattformen von Ihnen erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Insbesondere speicherten die Plattform-Anbieter erfahrungsgemäß Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzen sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Plattformen.
Soweit uns dies möglich ist, z.B. durch die Vornahme von Einstellungen und Konfigurationen, wirken wir auf einen datenschutzgerechten und datensparsamen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Social-Media-Plattform hin. Wir haben jedoch nur äußerst begrenzt Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattform-Anbieter.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Social-Media-Plattformen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch die Social-Media-Plattformen müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden.