Ein MRT Fuss kann Patienten dabei helfen, nützliche Informationen über die Ursache der Symptome zu erhalten, unter denen sie in letzter Zeit leiden. Anhand der Untersuchungsergebnisse können Radiologen eine Diagnose stellen und gemeinsam mit anderen professionellen Gesundheitsdienstleistern einen Behandlungsplan ausarbeiten.
Die Interpretation der MRT des Fußes kann aufgrund der komplexen regionalen Anatomie und des breiten Spektrums an traumatischen und pathologischen Zuständen eine Herausforderung sein (1).
MRT Fuss (Einleitung)
Der Fuß ist eine komplexe anatomische Struktur, die aus Knochen, Gelenken, Bändern, Muskeln und Sehnen besteht (2). Außerdem ist er in drei Abschnitte unterteilt: den Vorderfuß, den Mittelfuß und den Rückfuß. Die Hauptfunktion des Fußes ist es, dem Körper Halt, Stabilität und Beweglichkeit zu geben. Grundlegende körperliche Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Springen und sogar Stehen wären ohne ihn schwierig oder sogar unmöglich.
Die MRT (Magnetresonanztomographie) ist ein nützliches Diagnoseinstrument, das Magnetfelder und Radiowellen nutzt, um qualitativ hochwertige Bilder der Strukturen im Körperinneren zu erstellen. Ein MRT des Fußes ist nicht invasiv und kann eine genaue Diagnose liefern. Wenn ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, ermöglichen die Informationen, die das MRT liefert, eine präzise Planung und Durchführung des Eingriffs.
Buchen Sie schnell einen MRT-Termin.
Privat (PVK), Gesetzlich (GKV), Selbstzahler (SZ) oder Berufsgenossenschaft (BG)
Primenostics - Privatpraxis Dr. Med. Sven Walter
Wählen Sie Ihre Versicherungsart und den Besuchsgrund hier aus:
Vereinbaren Sie jetzt einen MRT- oder CT-Termin über das medneo Servicecenter:
+4903056796129Dr. Med. Steffen Meissner
Wählen Sie Ihre Versicherungsart und den Besuchsgrund hier aus:
Prof. Dr. Jürgen Mäurer
Wählen Sie Ihre Versicherungsart und den Besuchsgrund hier aus:
Ablauf und Dauer eines MRT am Fuss
Bevor sie einen Termin für eine MRT-Untersuchung des Fußes vereinbaren, wollen die meisten Patienten einige allgemeine Dinge über die Untersuchung wissen, z. B. wie sie durchgeführt wird und wie lange sie dauern kann. Natürlich kann sich das Verfahren von einer medizinischen Einrichtung zur anderen unterscheiden. Deshalb werden diese Details in der Regel vor der Untersuchung mit dem Ärzteteam besprochen.
Das MRT des Fußes hilft nicht nur bei der Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten, sondern ermöglicht es Ärzten auch, diese zu überwachen. So wird sichergestellt, dass die Verletzungen, an denen die Patienten leiden, richtig heilen.
Wie wird ein MRT am Fuss gemacht?
Die Art und Weise, wie eine MRT Fuss durchgeführt wird, ist ähnlich wie bei anderen Untersuchungen derselben Kategorie: Der Patient muss sich auf einen Tisch legen, der dann in das MRT-Gerät geschoben wird. Bei dieser Art von MRT reicht es aus, wenn sich nur der Fuß im Gerät befindet. Dann beginnt das MRT-Gerät, ein starkes Magnetfeld und Radiowellen zu erzeugen.
Wie lange dauert MRT am Fuss?
Was die Dauer der MRT Fuss angeht, dauert die Untersuchung in der Regel zwischen 30 und 40 Minuten. Das hängt stark von der Mitarbeit des Patienten ab, denn jede kleine Bewegung kann die Qualität der endgültigen Bilder beeinträchtigen.
Bilder: Was sieht man beim MRT vom Fuss?
Die MRT-Untersuchung ist die optimale Lösung, um hochwertige und detaillierte Bilder der Weichteile im Inneren des Fußes, wie Muskeln, Sehnen und Bänder, zu erhalten. Die MRT Fuss kann auch Bilder von den Knochen, den Gelenken und den Nerven im Fuß liefern.
Einige der Erkrankungen, die durch eine MRT des Fußes diagnostiziert werden können, sind Tumore, Frakturen, Arthrosen, Nervenprobleme, Infektionen und andere Verletzungen. Die ideale Behandlung hängt von der Komplexität des Falles ab.
Während die Symptome einiger Erkrankungen mit Medikamenten behandelt und beseitigt werden können, müssen sich die Patienten bei anderen einer Fußoperation unterziehen. Andere Behandlungen sind Orthesen, Physiotherapie und eine Kortisonspritze (3).
MRT Fuss Entzündungen
Entzündungen können mit einem MRT des Fußes untersucht werden. Eine Entzündung ist eine normale Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf eine Verletzung und kann unter anderem Schwellungen, Rötungen und Schmerzen verursachen. Einige der häufigsten Ursachen für Fußentzündungen sind Plantarfasziitis, Arthritis, Tendinitis und Gicht.
Je nachdem, welche Ursache der Entzündung zugrunde liegt, kann die Behandlung variieren. Manchmal reicht es aus, den betroffenen Fuß zu schonen, um die Entzündung zu lindern. In anderen
Fällen muss man nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente einnehmen oder Physiotherapie machen. Um die wirksamste Behandlung zu erhalten, sollte man nach dem Auftreten der ersten Entzündungssymptome einen Arzt aufsuchen.
Wird Kontrastmittel bei einem MRT Fuss benötigt?
Die Verabreichung eines Kontrastmittels während einer MRT-Untersuchung des Fußes verbessert die Qualität der endgültigen Bilder, weshalb Ärzte dies in manchen Situationen empfehlen können. Es ist erwähnenswert, dass die meisten MRT-Untersuchungen ohne Kontrastmittel durchgeführt werden. Wie die Untersuchung durchgeführt wird, hängt von der Situation des Patienten ab.
Wenn Kontrastmittel verwendet werden, müssen die Patienten vor der MRT-Untersuchung einige Stunden lang fasten, um detaillierte Bilder zu erhalten.
Wenn sich Ärzte dafür entscheiden, wird das Kontrastmittel vor der Untersuchung mit einer kleinen Nadel in eine Armvene des Patienten injiziert. Dann muss der Patient warten, bis sein Körper es aufnimmt. Das Kontrastmittel wandert durch den Blutkreislauf und wird von bestimmten Geweben im Fuß absorbiert.
Obwohl das Kontrastmittel als sicher gilt, kann es bei einigen Patienten zu Nebenwirkungen wie Übelkeit oder sogar Erbrechen kommen. Die Nebenwirkungen sind leicht und sollten nicht lange andauern. Wenn die Nebenwirkungen jedoch nach einer Weile nicht verschwinden, müssen die Patienten mit einem Arzt sprechen.
Vorbereitung einer MRT Fuss Untersuchung
Vor der Fußuntersuchung ist es wichtig, dass die Ärztin oder der Arzt die Krankengeschichte der Patientin oder des Patienten kennt, da einige Krankheiten die MRT beeinträchtigen können. Wenn der Patient eine medikamentöse Behandlung durchführt, kann es außerdem sein, dass diese vorübergehend unterbrochen oder ganz abgesetzt werden muss. Unabhängig vom Zweck der MRT-Untersuchung ist es wichtig, dass man pünktlich zu dem Termin erscheint.
Was ziehe ich an?
Den Patientinnen und Patienten wird empfohlen, während der MRT-Untersuchung bequeme Kleidung zu tragen. Außerdem sollten sie alle Gegenstände ablegen, die die Ergebnisse beeinträchtigen könnten, wie zum Beispiel Schmuck. Meistens werden sie gebeten, einen Krankenhauskittel anzuziehen.
MRT Fuss – Wie teuer ist die Untersuchung
Von allen MRT-Untersuchungen ist die Fuß-MRT eine der preislich erschwinglichsten. Natürlich können sich die Kosten für die MRT ändern, je nachdem, ob die Untersuchung mit Kontrastmittel durchgeführt wird oder nicht. Ein weiterer Faktor, der den Preis für die MRT beeinflussen kann, ist die Art der Krankenversicherung, die der Patient hat.
Im Durchschnitt beginnt der Preis für ein MRT Fuss bei etwa 350 Euro und steigt, je nachdem, ob noch andere Zusatzleistungen erforderlich sind oder nicht. Wenn der Patient krankenversichert ist und die MRT-Untersuchung als medizinisch notwendig erachtet wird, kann er sie kostenlos durchführen lassen.