HERZ
SYMPTOME & KRANKHEITEN
Herz-Screening
Facharzt für Kardiologie, Leiter des medneo Expertenteams
Das innovative Herz-Screening finden Sie an insgesamt 11 Standorten in Deutschland und der Schweiz.
Die angebotenen Leistungen sind Wahlleistungen und werden
von gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet.
Zum ersten Mal ist es möglich, ischämische und strukturelle Herzkrankheiten bei Menschen zu diagnostizieren, die keine Symptome haben.
Das KI-gestützte Verfahren der Cardisiographie vermisst ihr Herz in drei Dimensionen für eine deutlich präzisere Analyse als ein klassisches EKG.
Eine bessere Befundungsgrundlage für den Arzt. Mehr Gewissheit für Sie.
1
Eine geschulte Person erklärt kurz die Abläufe und das Diagnoseverfahren, die Cardisiographie.
2
Es werden für die Messung 5 Elektroden an Ihrem Körper befestigt. Sie müssen nur ruhig sitzen und warten.
3
Die Parameter werden im Cardiograph eingegeben und Ihr Ergebnis steht in Kürze bereit. Ihr Arzt wird es entweder persönlich oder im telemedizinischen Gespräch erklären.
Eine moderne Methode zur Früherkennung von Herzerkrankungen
Die Cardisiographie (CSG) ist eine innovative Methode, die es ermöglicht, Herzerkrankungen schnell und präzise zu identifizieren.
Sie ist besonders geeignet für Patienten, die auf der Suche nach einer nicht-invasiven Untersuchung sind, um Durchblutungsstörungen des Herzens sicher ausschließen oder bestätigen zu können.
Die Cardisiographie bietet viele Vorteile, wie eine hohe Sensitivität, schnelle Ergebnisse und eine einfache Abrechnung.
Eine Cardisiographie-Untersuchung kostet 165,00 €. Dieser Preis deckt alle wichtigen Bestandteile des Verfahrens ab. Im Vorgespräch werden Sie umfassend über das Verfahren und seine Vorteile aufgeklärt. Danach wird die Untersuchung selbst durchgeführt, die moderne Cardisiographie-Technologie nutzt. Letztendlich bekommen Sie das Ergebnis, das eine präzise Auswertung Ihrer Herzgesundheit bietet.
Die Cardisiographie-Kosten sind eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit. Sie ermöglichen die Früherkennung von Herzerkrankungen durch ein Verfahren, das als 3D-EKG bekannt ist und eine sehr hohe Sensitivität aufweist.
Zusammenfassend sind die Cardisiographie-Kosten eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit. Sie ermöglichen den Zugang zu einer fortschrittlichen Methode zur Früherkennung von Herzerkrankungen, die sowohl schnell als auch präzise ist.
Auch wir hoffen, dass schnell alle Krankenkassen eine Cardisiographie allen Menschen ermöglichen, die diese gerne durchführen lassen möchten.
Unser partner Cardisio arbeitet mit Hochdruck daran. Manche Kassen gewähren zudem Zuschüsse für Vorsorgeuntersuchungen oder Check-ups.
Falls Ihre Kasse ein solches Programm anbietet, könnte sich eine Nachfrage lohnen, ob Ihr individueller Fall unterstützt wird.
ine Cardisiographie ist nicht-invasiv, d.h. für die Analyse werden nur Elektroden an den Körper angeklebt und keine Nadeln oder Spritzen in den Körper eingeführt.
Dadurch ist die Cardisiographie ohne Risiko und für jeden Erwachsenen geeignet, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.
Falls Sie dazu noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Die Cardisiographie wurde vor allen Dingen dafür entwickelt, um bei der Auffindung von Durchblutungsstörungen (z.B. aufgrund einer Koronaren Herzkrankheit, KHK) zu helfen, auf die viele Herzinfarkte zurückzuführen sind.
Gemäß Cardis.io Studien erzielt die Cardisiographie insbesondere eine hohe Sensitivität im Vergleich zu den nicht-invasiven Vergleichsmethoden.
Die eingesetzte Technologie ist weitaus fortgeschrittener als die eines EKGs. Bei der Cardisiographie handelt es sich um eine Weiterentwicklung auf Basis der Vektorkardiographie in Verbindung mit einem neuronalen Netz (KI).
Weitere Informationen dazu finden Sie auf die Webseite https://cardiocheckup.health/
Jeder Patient sollte abwägen, welcher Weg für ihn und seine Bedürfnisse der richtige ist, am besten in Absprache mit einem Arzt, dem er vertraut.
Die Buchung des Termins erfolgt im medneo Diagnostikzentrum. Bitte kommen Sie 15 Minuten vor dem vereinbarten Termin in die Praxis. Die Cardisiographie-Untersuchung beinhaltet ein Vorgespräch, die Cardisiographie und ein Befundgespräch mit dem durchführenden Arzt. Dieses wird entweder direkt im Anschluss an die Untersuchung oder telemedizinisch durchgeführt. Die Untersuchungskosten in der Höhe von 165€ sind vor Ort zu entrichten.