Zum Inhalt springen

Herzmuskelentzündung

Letzte Aktualisierung: February 19, 2024

Herzmuskelentzuendung 2

Herzmuskelentzündungen können nicht nur schmerzhaft sein, sondern sind auch mit vielen Langzeitfolgen verbunden. Auch als Myokarditis bekannt, handelt es sich bei der Erkrankung um eine akute oder chronische Entzündung im Herzmuskel. Meistens bleibt die Entzündung einige Zeit unbehandelt, da die untypische Symptomatik eine frühzeitige Diagnose erschwert – und mit einem harmlosen Infekt verwechselt werden kann.

Herzmuskelentzündungen Symptome

Bei den meisten Patienten verläuft die Myokarditis asymptomatisch. Spezifische Symptome können jedoch anhaltende Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen sein. Vielfach wurde auch über Herzrhythmusstörungen berichtet. Insbesondere Personen, die einen zeitlichen Zusammenhang zwischen den Symptomen und einer Vorerkrankung (z. B. Grippe oder Magen-Darm-Infekt) erkennen, sollten ärztlichen Rat einholen.

Die Symptome können manchmal denen anderer Herzerkrankungen oder Infektionen ähneln, daher ist es wichtig, für eine genaue Diagnose einen Arzt aufzusuchen. Hier sind einige häufige Symptome im Zusammenhang mit einer Myokardentzündung:

  • Schmerzen oder Beschwerden in der Brust
  • Kurzatmigkeit
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmien)
  • Schwellung (Ödem)
  • Grippeähnliche Symptome
  • Erhöhte Herzfrequenz
[]

Herzmuskelentzündung Symptome bei Frauen

Es ist wichtig zu beachten, dass die Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen manchmal von denen bei Männern abweichen können und möglicherweise subtiler sind. Symptome einer Entzündung des Herzmuskels können sich mit Symptomen eines Herzinfarkts überschneiden. Daher sollten bei auftretenden besorgniserregenden Symptomen umgehend eine ärztliche Untersuchung erfolgen.

Viren sind die Hauptursache einer Myokarditis

Grundsätzlich gibt es viele mögliche Auslöser einer Herzmuskelentzündung. Vor allem Viren sind für 50 % der Fälle verantwortlich und gelten als häufigste Ursache. Aber auch Bakterien, Pilze und andere Parasiten können die Krankheit auslösen. In manchen Fällen sind auch Arzneimittelüberempfindlichkeit und Autoimmunreaktionen Gründe für die Entstehung einer Myokarditis.

Herzmuskelentzündung

Bei Verdacht sollten Sie sofort einen Facharzt aufsuchen

Wenn Sie den Verdacht auf eine Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) haben oder Symptome verspüren, die damit in Verbindung stehen könnten, empfiehlt es sich, einen Facharzt zu konsultieren. Dieser kann eine gründliche Untersuchung durchführen, zu der die Überprüfung der Krankengeschichte, eine körperliche Untersuchung, Bluttests, ein Elektrokardiogramm (EKG), eine Echokardiografie und andere relevante Tests gehören können. Dadurch kann die zugrunde liegende Ursache ermittelt werden, um eine angemessene Behandlung festzulegen.

Wenn aufgrund der Krankengeschichte der Verdacht auf Myokarditis besteht, sollte der Patient einem Kardiologen oder einem Spezialisten für Herzerkrankungen vorgestellt werden.

Herz - cardisiographie

Herzbeschwerden?

Reagieren Sie rechtzeitig mit einem Herz-Screening in Ihrer Nähe

Machen Sie jetzt Ihren persönlichen Herz-Check bei medneo und beugen Sie Herzinfarkten & anderen Herzerkrankungen vor – schnell, hochpräzise und mit fachärztlicher Betreuung.

Herzmuskelentzündungen Diagnose

Physische Anzeichen können Hinweise geben

Insbesondere die Untersuchung des Körpers kann den Verdacht auf eine Herzmuskelentzündung auslösen oder verstärken. Blutdruck, Körpertemperatur und Herzfrequenz werden häufig untersucht und sorgfältig dokumentiert. Aber auch das Abhören von Lunge und Herz mit dem Stethoskop gibt Aufschluss über eine mögliche Herzmuskelentzündung. Die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung dienen traditionell als Grundlage für weitere medizinische Untersuchungen.

Auch normale Blutwerte geben keine Entwarnung

Mithilfe einer Laborblutuntersuchung können Entzündungen im Körper erkannt werden. Im Rahmen einer Blutabnahme werden verschiedene Werte ermittelt, darunter auch die sogenannten Entzündungswerte. Darüber hinaus kann durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden, ob die Erkrankung durch Bakterien oder Viren verursacht wurde.

Erkennung der Krankheitsphase durch medizinische Bildgebung

Liegen die Blutwerte deutlich über den Normalwerten, wird in der Regel eine Ultraschalluntersuchung des Herzens durchgeführt. Untersucht werden die Pump- und Herzklappenfunktionen des Organs. Darüber hinaus wird das Herz auf mögliche Wandbewegungsstörungen und Flüssigkeitsansammlungen (sog. Perikardergüsse) untersucht, die auf eine Herzmuskelentzündung hinweisen könnten. Insbesondere der Schweregrad der Herzmuskelentzündung kann mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung zuverlässig bestimmt werden.

Herzmuskelentzündung

Auch die Cardio-MRT ist inzwischen ein fester Bestandteil der Diagnostik einer Myokarditis. Lokal im Herzmuskel können Schwellungen, Gewebezerstörung oder Narbenbildung auftreten. Über eine Vene erhält der zu behandelnde Patient eine kleine Menge des Kontrastmittels Gadolinium. Seine Verteilung im Herzmuskel ermöglicht die Beurteilung der Schädigung.

Da  bei der MRT keine Röntgenstrahlung zum Einsatz kommt , eignet sich das Verfahren auch zur Überwachung des Behandlungsverlaufs.

Typisch sind zusätzliche Herzschläge

Das Elektrokardiogramm (EKG) kann weitere unspezifische Veränderungen am Herzen deutlich machen. Zu diesen Veränderungen gehören häufig zusätzliche und schnellere Herzschläge, die wiederum als Zeichen einer Entzündung gedeutet werden können. Das EKG bietet zudem den Vorteil, dass eine mögliche Entzündung meist sehr genau im Herzen lokalisiert werden kann.

Herzmuskelentzündung Selbsttest

  • Eine Selbstdiagnose von Herzmuskelentzündungen (Myokarditis) wird nicht empfohlen.
  • Die Symptome von Myokarditis können sich mit anderen Erkrankungen überschneiden.
  • Wenn Sie Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot, schnellen Herzschlag oder extreme Müdigkeit verspüren, konsultieren Sie einen Arzt.
  • Beachten Sie Ihre Krankengeschichte, kürzlich durchgemachte Krankheiten und Risikofaktoren.
  • Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder sich verschlimmern, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe.
  • Konsultieren Sie immer einen medizinischen Fachmann für eine genaue Diagnose und Anleitung.

Herzmuskelentzündung Behandlung

Die Behandlung einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) richtet sich nach Schweregrad und Ursache. Leichte Fälle erfordern möglicherweise Ruhe und Überwachung.

Zu den Medikamenten gehören NSAIDs, Kortikosteroide und antivirale/antibiotische Medikamente.Herzinsuffizienz wird mit Diuretika, ACE-Hemmern und Betablockern behandelt. Bei Herzrhythmusstörungen können Medikamente oder Eingriffe erforderlich sein.

Unterstützende Pflege, Flüssigkeitszufuhr und die richtige Ernährung unterstützen die Genesung. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten während der Genesung. Regelmäßige Nachuntersuchungen bei einem Gesundheitsdienstleister sind für die Überwachung und Anpassung von entscheidender Bedeutung.

Sport muss dringend vermieden werden

Im Falle einer Herzmuskelentzündung gilt ein Sportverbot von mindestens 3-6 Monaten – ansonsten besteht die Gefahr von lebenslangen Schäden am Herzen oder plötzlichem Herztod. Jegliche Form von zusätzlichem Stress verschlimmert die Myokarditis und erhöht die Chancen auf Rückfälle.

Grundsätzlich muss keine Bettruhe verordnet werden, aber Betroffene gelten als arbeitsunfähig und müssen sich in den akuten Phasen schonen. Wann eine volle Belastung nach der Genesung möglich ist, sollte in Absprache mit einem Arzt entschieden werden.

PD Dr. Mark Lüdde

Dr. Medical Mark Lüdde, MHBA-
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Interventioneller Kardiologe, klinischer Wissenschaftler, besonderes Interesse an Herzbildgebung und Herzinsuffizienz

Quellen