Nekrose

Nekrose

Eine Nekrose ist ein ernsthafter medizinischer Zustand, der unbehandelt zum Absterben von Gewebe, zu Infektionen oder anderen Komplikationen führen kann. Durch die Identifizierung des morphologischen Musters der Nekrose können die Experten auch die zugrunde liegende Ursache bestimmen. Deshalb muss man auf die Veränderungen achten, die der Körper durchmacht, denn einige von ihnen sind vielleicht nicht […]

Prostatahyperplasie

Die gutartige Prostatahyperplasie, auch bekannt als Prostatavergrößerung, ist eine häufige Erkrankung bei Männern, die älter werden. Wie stark die Prostata wächst, ist von Mann zu Mann unterschiedlich. Die Prostata ist eine kleine Drüse, die Teil des männlichen Fortpflanzungssystems ist. Die Drüse befindet sich direkt unterhalb der Blase und vor dem Enddarm. Seine Hauptaufgabe besteht darin, […]

Osteoporose

Osteoporose

Brüchige Knochen rechtzeitig erkennen und behandeln Osteoporose ist eine chronische Erkrankung der Knochen, die über sechs Millionen Menschen in Deutschland betrifft. Viele Betroffene wissen jedoch lange nicht, dass ihr Knochengewebe instabil und brüchig ist. Erst, wenn ein kleiner Unfall zu einem schwerwiegenden Bruch führt, wird die Krankheit erkannt und behandelt. Hier erfahren Sie, wie sich […]

Corona Spätfolgen und Nachsorge

Spaetfolgen nach Corona Infektion

Buntes Bild – Spätfolgen nach Corona-Infektion Meist ist eine COVID-19 Erkrankung nach zwei Wochen überstanden. Doch viele Menschen klagen auch Monate später noch über Beschwerden – selbst wenn die Erkrankung initial milde verlaufen ist. Bisherige Studien erlauben noch keine verlässliche Angabe, wie häufig es zu Corona Spätfolgen kommt, doch nach aktuellen Schätzungen sind rund zehn […]

Herz Wechseljahre

Herz und Wechseljahre

Das Herz in den Wechseljahren Das Herz rast plötzlich und der Puls schießt in die Höhe – in den Wechseljahren leiden viele Frauen unter Herzrasen, sogenannter Tachykardie oder Herzstolpern, auch bekannt als Palpitationen. Verantwortlich für dieses typische Symptom der Wechseljahre sind wahrscheinlich die drastischen Umstellungen im Hormonhaushalt. Wie es genau dazu kommt, ab wann Sie […]

Arthrose der Hand- und Fingergelenke

Arthrose Hand

Die menschliche Hand besteht aus insgesamt 27 Einzelknochen: Acht Handwurzelknochen, fünf Mittelhandknochen und 14 Fingerknochen. Diese sind durch zahlreiche Gelenke miteinander verbunden. Rund ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers befinden sich allein in den Händen. Der tägliche Umgang mit unseren Händen als wichtigstem Werkzeug ist für uns von klein auf selbstverständlich. Aber mit der […]

Angina Pectoris

Angina Pectoris

Angina Pectoris – Bin ich betroffen? Nach Angaben der World Heart Federation (WHF) sterben derzeit jedes Jahr 4,1 Millionen Menschen in Europa an koronarer Herzkrankheit, wobei 82 % dieser Todesfälle bei Menschen über 65 Jahren auftreten. (1) Angina pectoris verdoppelt nachweislich das Risiko schwerer kardiovaskulärer Ereignisse. Brustschmerzen können beängstigend sein, daher ist es nicht ungewöhnlich, […]

Verstauchung

Verstauchung

Eine Verstauchung wird durch Überlastung eines Gelenks mit plötzlichen Bewegungen verursacht. Es ist ein Dehnen oder Reißen der Bänder eines Gelenks , das aus einem Trauma, einem Sturz oder einem Mangel an Aufwärmen vor dem Training resultieren kann. In fortgeschrittenen Stadien von Verstauchungen kann eine Operation für einen vollständigen Riss des Bandes erforderlich sein. Die […]

Überlastungssyndrom

Ueberlastungssyndrom

Intensive, häufige und lange Trainingseinheiten sind eine gute Idee, wenn Ihr Körper dafür bereit ist. Werden sie jedoch über einen längeren Zeitraum wiederholt durchgeführt, kann der Körper nicht mehr mithalten, vor allem, wenn er sich nicht ausreichend ausruhen und erholen kann. Wenn die Erholungskapazität überschritten wird, kann ein Übertrainingssyndrom auftreten. Übertraining wirkt sich nicht nur […]

Tinnitus

Tinnitus

Tinnitus ist weit verbreitet. Laut einer Studie des National Institute on Deafness and Other Communication Disorders leiden 10 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in den Vereinigten Staaten in irgendeiner Form an Tinnitus. Das entspricht über 25 Millionen Amerikanern. In Deutschland sind nach Angaben der Deutschen Tinnitus-Liga 19 Millionen Deutsche von Tinnitus betroffen und 2,7 Millionen von […]

Schulterverletzung

Schulterverletzung

Eine Schulterverletzung entsteht, wenn sich der obere Rand des Labrums von vorne nach hinten verdreht. Der Riss tritt dort auf, wo die Bizepssehne am Labrum ansetzt. Schulterverletzungen können verursacht werden durch: Sturz auf die ausgestreckte Hand, Heben oder gewaltsames Ziehen des Arms beim Versuch, einen schweren Gegenstand zu greifen, wiederholte Überkopf-Wurfbewegungen, Auskugeln der Schulter. Das […]

Schultereckgelenksprengung

Schultereckgelenksprengung

Ein Sturz auf die Schulter oder ein Trauma kann eine Schultereckgelenksprengung, auch Schlüsselbeinverstauchung genannt, verursachen. Eine solche Verrenkung erfordert eine fachgerechte Behandlung, um alles wieder ins Lot zu bringen. Bei Sportlern, insbesondere bei Radfahrern, Fußballern und Turnern, ist die Wahrscheinlichkeit einer Verstauchung des Schultereckgelenks größer, aber da es sich um eine Verletzung handelt, kann sie […]