Hodenkrebs – Diagnostik und Behandlung

hodenkrebs

Eine im Jahr 2019 veröffentlichte Studie hat unter anderem gezeigt, dass die Gesamtinzidenzrate für Hodenkrebs in Deutschland zwischen den Jahren 2003 und 2014 konstant geblieben ist (1). In der Studie wurden die Fälle von 35.066 Patienten analysiert, von denen 22.634 mit einem Seminom und 12.432 mit einem Nichtseminom diagnostiziert wurden.  Seminom und Nicht-Seminom sind zwei […]

Blasenkrebs

Blasenkrebs

Laut der von der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister (GEKID) und dem Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) veröffentlichten Statistik wurde im Jahr 2018 bei 18.270 Menschen invasiver Blasenkrebs diagnostiziert, darunter 4.770 Frauen (1).  Die Blase ist ein Hohlorgan, das sich im Unterbauch befindet und Teil des Harnsystems im menschlichen Körper ist. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Urin […]

MRT Lendenwirbelsäule – So funktioniert die Untersuchung

MRT Lendenwirbelsäule

Ein MRT Lendenwirbelsäule kann ein nützliches Instrument sein, um eine ganze Reihe von Gesundheitszuständen zu diagnostizieren, die ihre Funktionalität beeinträchtigen können. Obwohl Verletzungen der Lendenwirbelsäule die Funktionalität des Oberkörpers nicht beeinträchtigen, können sie zu einem gewissen Funktionsverlust in den Beinen führen.  Alles Wichtige zur MRT-Lendenwirbelsäule    Die Lendenwirbelsäule ist der Bereich der Wirbelsäule, der sich zwischen […]

Darmkrebs – Ein Überblick

Darmkrebs

Da Darmkrebs eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland ist, ist es wichtig, dass die Menschen die ersten Anzeichen erkennen, damit sie geeignete Maßnahmen ergreifen können, um das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen, bevor sie das Anfangsstadium verlässt.  In einer im Jahr 2022 veröffentlichten Studie (1) wird erwähnt, dass Darmkrebs bei Männern die dritthäufigste und bei […]

Gebärmutterschleimhautkrebs

Gebärmutterschleimhautkrebs

Gebärmutterschleimhautkrebs ist eine Krebsart, die sich in der Zellschicht entwickelt, die die Gebärmutter auskleidet, dem sogenannten Endometrium. Er ist nach Gebärmutterhalskrebs der zweithäufigste gynäkologische Krebs. Etwa 90% der Gebärmutterkrebserkrankungen sind Endometriumkrebs.   Ursachen für Gebärmutterschleimhautkrebs: Obwohl noch nicht bekannt ist, was die meisten Fälle von Gebärmutterschleimhautkrebs verursacht, ist bekannt, dass Risikofaktoren eng mit dieser Krebsart […]

MRT Brustwirbelsäule – Alles Wissenswerte im Überblick

MRT Brustwirbelsäule

Bei einer MRT der Brustwirbelsäule werden starke Magnetfelder und Radiowellen eingesetzt, um detaillierte Bilder des mittleren Teils der Wirbelsäule zu erstellen, der vom Hals bis zum Bauch verläuft. Dies ist ein wichtiges Diagnoseinstrument, denn Schmerzen im Thoraxbereich können auf ein mögliches Nervenproblem oder einen Weichteilschaden hinweisen (1). Es gibt viele Situationen, in denen eine MRT […]

Diagnose von Eierstockkrebs

Eierstockkrebs

Laut einer 2012 veröffentlichten Studie war Eierstockkrebs die zweithäufigste Todesursache unter den gynäkologischen Krebsarten und die siebthäufigste Todesursache bei Frauen (1). Deshalb ist die Diagnose von Eierstockkrebs im Frühstadium entscheidend für eine gute Prognose. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass der Zugang zu Therapie- und Informationsprogrammen die Überlebenschancen einer Person deutlich erhöhen kann. In […]

Die Chemotherapie – Was Sie über die Behandlung wissen sollten

Chemothrerapie

Die Chemotherapie ist eine medizinische Behandlung für Menschen, die an onkologischen Erkrankungen (Krebs) leiden. Sie kann allein oder in Kombination mit einer Strahlentherapie oder anderen Krebsbehandlungsmethoden eingesetzt werden. Die Chemotherapie kann als kurative, adjuvante oder palliative Behandlung eingesetzt werden. Die Nebenwirkungen sind schwerwiegend und betreffen den ganzen Körper, da die in der Chemotherapie verwendeten Medikamente […]

Die Strahlentherapie – Wann sie eingesetzt wird und wie sie wirkt

Strahlentherapie

Die Entwicklung der Technologie hat für verschiedene medizinische Bereiche, darunter auch die Onkologie, entscheidende Veränderungen gebracht. Die Strahlentherapie zum Beispiel hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Die Ausrüstung ist nicht das Einzige, was sich verändert hat: die Menschen haben auch aufgehört, Krebs als Todesurteil zu betrachten. Laut einer im Jahr 2021 veröffentlichten Studie […]

Die Immuntherapie – Das Wichtigste auf einen Blick

Immuntherapie

Die Immuntherapie ist eine Art der Krebsbehandlung, die sich in den letzten Jahren dank der Einführung neuer Medikamente und der Verfeinerung der bereits vorhandenen schnell weiterentwickelt hat. Diese Therapie kann bei der Behandlung einer breiten Palette von Krebsarten helfen, von Hautkrebs bis hin zu Leukämie. Um die Immuntherapie besser zu verstehen, muss man zunächst wissen, […]

Wie merkt man, dass man Nierenkrebs hat?

Nierenkrebs

Obwohl die Sterblichkeitsrate bei Nierenkrebs bis Anfang der 1990er Jahre in ganz Europa anstieg (1), verbesserte sich die Situation in den folgenden Jahren dank der technologischen Entwicklung und der Tatsache, dass mehr Menschen Zugang zu nützlichen Informationen über diese Krankheit und ihre Symptome haben. Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 15.000 Menschen an Nierenkrebs (2). […]

MRT Fuß

mrt fuss

Eine MRT vom Fuß kann Patienten dabei helfen, nützliche Informationen über die Ursache der Symptome zu erhalten, unter denen sie in letzter Zeit leiden. Anhand der Untersuchungsergebnisse können Radiologen eine Diagnose stellen und gemeinsam mit anderen professionellen Gesundheitsdienstleistern einen Behandlungsplan ausarbeiten. Die Interpretation der MRT des Fußes kann aufgrund der komplexen regionalen Anatomie und des […]