MRT Schädel

Die Magnetresonanztomographie (MRT) des Schädels, im Volksmund als MRT Schädel oder Kopf-MRT bekannt, ist eine nicht-invasive medizinische Bildgebungstechnik, die detaillierte und Schnittbilder des Gehirns und der umgebenden Strukturen im Schädel liefert. Sie nutzt ein leistungsstarkes Magnetfeld und Radiowellen, um präzise Bilder zu erzeugen und wertvolle Einblicke in verschiedene neurologische Erkrankungen und Verletzungen zu bieten. Ein MRT […]
Wie macht sich Kehlkopfkrebs bemerkbar?

Wie macht sich Kehlkopfkrebs bemerkbar? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die ein hohes Risiko haben, die Krankheit zu bekommen. Je nach Ort und Stadium kann sich Kehlkopfkrebs auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Zunächst einmal ist es jedoch wichtig zu verstehen, wie häufig die Krankheit ist und wie sie die Lebensqualität eines Menschen beeinträchtigen kann. […]
Harnblasenkrebs – Ursachen und Diagnostik

Harnblasenkrebs ist eine Krebsart, die sich im Gewebe der Harnblase entwickelt, wenn die Zellen unkontrolliert zu wachsen beginnen. Ein besseres Verständnis der Epidemiologie und der zugrundeliegenden Risikofaktoren ist entscheidend für die Prävention: Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Ergebnisse verbessern und die Chancen auf eine vollständige Genesung erhöhen. Harnblasenkrebs kann in jedem Alter auftreten. […]
Geschwollene Lymphknoten – was steckt dahinter? (Lymphopathie)

Die etwa 600 Lymphknoten des Körpers sind im ganzen Körper verteilt, aber nur an bestimmten Stellen, z. B. unter den Armen, zu spüren. Geschwollene Lymphknoten sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Krankheit oder Infektion, meist eine Infektion der Atemwege. In der Regel erreichen die Lymphknoten nach etwa zwei Wochen wieder ihre normale Größe. […]
Knochenkrebs – bösartig vs. gutartig

Laut einer 2018 veröffentlichten Studie, die Daten zur deutschen Bevölkerung zwischen 1970 und 2013 analysierte, wurden insgesamt 10.721 Fälle von Knochenkrebs bei Erwachsenen festgestellt, wobei 46% aller Fälle weibliche Patienten waren (1). Die häufigste Art von Knochentumor war das Chondrosarkom mit 28% der Fälle, gefolgt vom Osteosarkom mit 23%, dem Ewing-Sarkom mit 10% und dem […]
Weichteiltumor

Ein Weichteiltumor kann als abnormes Wachstum beschrieben werden, das sich in den Weichteilen des Körpers entwickelt. Weichteiltumore können gutartig oder bösartig sein. Zu den Weichteilen gehören Muskeln, Bänder, Sehnen, Fett, Nerven, Blutgefäße und anderes Bindegewebe. Diese Elemente können von einer Vielzahl von Krankheiten betroffen sein, darunter Tumore, aber auch Verletzungen und Infektionen. Laut einer 2018 […]
Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 7.300 Menschen an Speiseröhrenkrebs (1). Diese Art von Krebs ist ziemlich häufig und gefährlich, deshalb ist es wichtig, dass die Menschen mehr über die frühen Anzeichen und Symptome erfahren. Zu diesem Thema wurden zahlreiche Studien durchgeführt, darunter eine im Jahr 2020 veröffentlichte Studie (2), die die globalen Trends bei […]
Diagnose Schilddrüsenkrebs – Die vier Formen auf einen Blick

Die Diagnose von Schilddrüsenkrebs ist ein sehr wichtiger Teil der Behandlung, da die Krankheit verschiedene Formen annehmen kann. Im Jahr 2018 wurde bei etwa 4.270 Frauen und 1.930 Männern Schilddrüsenkrebs diagnostiziert, und das Durchschnittsalter bei der Diagnose lag bei 51 Jahren für Frauen und 56 Jahren für Männer (1). Die Prognose ist insgesamt günstig, vor […]
Dickdarmkrebs – Ursachen und Diagnostik

Dickdarmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit, bei der jedes Jahr Millionen von Menschen diagnostiziert werden. Laut einem Artikel aus dem Jahr 2021 (1) gab es im Jahr 2020 weltweit 1,15 Millionen neue Fälle von Dickdarmkrebs, 0,7 Millionen neue Fälle von Enddarmkrebs und 50.000 neue Fälle von Analkrebs. Prognosen zufolge werden diese Zahlen in den […]
Gallenblasenkrebs – Symptome und Verlauf

Gallenblasenkrebs beginnt normalerweise in der innersten Schicht der Gallenblase und kann sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten. Obwohl die Ursache der Krankheit noch nicht vollständig geklärt ist, wurde ein Zusammenhang zwischen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Fettleibigkeit oder Gallensteinen und einem erhöhten Risiko, an Gallenblasenkrebs zu erkranken, festgestellt. Laut der weltweiten Krebsstatistik von 2018 wurde […]
Dünndarmkrebs behandeln

Dünndarmkrebs ist eine seltene Krebsart, die, wie der Name schon sagt, im Dünndarm entsteht. Im Jahr 2019 ist Dünndarmkrebs auf dem Vormarsch (1): Die Zahl der Fälle hat sich in den letzten vier Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Glücklicherweise ist die Sterblichkeitsrate viel langsamer gestiegen, obwohl mehr Menschen an der Krankheit erkrankt sind. Das liegt daran, […]
Gallengangskrebs – Symptome und Diagnostik

Gallengangskrebs, auch bekannt als Cholangiokarzinom, ist eine seltene, aber ernstzunehmende Krebsart, die die Gallengänge befallen kann. Von den insgesamt 5.080 neuen Fällen von bösartigen Tumoren der Gallenblase und der extrahepatischen Gallengänge, die 2018 in Deutschland diagnostiziert wurden, betraf die überwiegende Mehrheit, genau gesagt 73%, die extrahepatischen Gallengänge (1). Das zeigt, wie wichtig es ist, die […]