Herz vs. Krebs – der Preis der Tumortherapie:

Tumortherapie

Krebserkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten um einiges zugenommen und aktuell leben in Deutschland circa 4,65 Millionen Menschen mit einer Krebsdiagnose. Im gleichen Zeitraum ging jedoch die krebsbedingte Sterberate zurück. Dies ist vor allem der Verdienst der Forschung und auch der modernen Krebstherapie, zu denen unter anderem die Chemotherapie gehört. Dass diese jedoch auch bleibende […]

Wie eine Schwangerschaftsdiabetes entsteht

Schwangerschaftsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes ist eine Form von Diabetes, die während der Schwangerschaft bei Frauen auftritt, die nicht bereits an Diabetes leiden. Obwohl jede Frau daran erkranken kann, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie über 40 Jahre alt ist, einen Body-Mass-Index von über 30 hat oder bereits in einer früheren Schwangerschaft an Schwangerschaftsdiabetes erkrankt war. Jährlich tritt dieses […]

Tuberkulose – Symptome und Behandlung

Tuberkulose

Tuberkulose – Symptome und Behandlung ist ein Thema, das viele Menschen interessiert, da es zu den Krankheiten gehört, die unbehandelt tödlich sein können. Allein im Jahr 2021 gab es 1,6 Millionen Todesfälle aufgrund von Tuberkulose (1). Bei rechtzeitigem Eingreifen und richtiger Behandlung kann diese bakterielle Infektion erfolgreich behandelt werden. Einige der Anzeichen dieser Erkrankung sind […]

Diagnose Lungenentzündung – Anzeichen und Symptome

Eine Lungenentzündung ist eine Infektion einer oder beider Lungenbläschen, die sich mit Flüssigkeit oder Eiter füllen können. Es gibt viele lebende Organismen wie Bakterien, Pilze oder Viren, die aus der Luft aufgenommen werden können und eine Lungenentzündung verursachen, sowie Kurzatmigkeit, Schüttelfrost, Fieber und natürlich einen produktiven Husten, bei dem der Patient Eiter aus dem Lungensack […]

Bronchitis – Ursachen und Behandlung

Die akute Bronchitis ist einer der häufigsten Gründe für einen Besuch in der Arztpraxis. Die Ursachen sind wichtig für eine wirksame Behandlung, da Bronchitis infektiös, spastisch, verzögert oder chronisch sein kann. Was versteht man unter einer Bronchitis? Bronchitis ist eine plötzlich auftretende Entzündung in den Bronchien. Die Ursache der Bronchitis ist in der Regel ein […]

Sepsis – Symptome erkennen

Sepsis

Bei einer Sepsis kann das Erkennen der Symptome den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Je früher der Patient behandelt wird, desto größer sind die Chancen auf eine Genesung und auf das Ausbleiben von Langzeit-Folgeschäden. Statistiken zeigen, dass die Sepsis eine der häufigsten Todesursachen bei Infektionen ist. Jedes Jahr sind 30 Millionen Menschen davon betroffen, […]

Psyche und Stress: So schützen Sie Ihr Herz!

Stress und Herz

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Psyche und Stress, da sich letzterer sehr negativ auf die Stimmung auswirken kann. Stress führt zu Reizbarkeit, Depression, Müdigkeit und Angstzuständen. Stress hat vielfältige Folgen für Körper und Geist und kann zu strukturellen Veränderungen im Gehirn und anderen langfristigen negativen Auswirkungen führen. Stress ist in der modernen Gesellschaft ein […]

Asthma – Symptome und Ursachen

asthma

Asthma ist eine chronische, heterogene und häufige Erkrankung der Atemwege, die oft schon im Kindesalter auftritt – 50% vor dem 10. und ein Drittel vor dem 40. Fachleute schätzen die Prävalenz auf 10-16% bei Kindern und 6,7% bei Erwachsenen (1). Asthma bronchiale beeinträchtigt die Lebensqualität, führt zu Schlaflosigkeit, verminderter Aktivität und Abwesenheit von der Schule […]

Wenn der Cholesterinwert zu hoch ist

Cholesterinwert

Cholesterin ist ein Thema von großem gesundheitlichem Interesse, das nicht ausreichend verstanden wird und über dessen nützliche Funktionen und Bedeutung für die Arbeit der lebenswichtigen Organe Unklarheit herrscht. Probleme treten auf, wenn der Cholesterinwert zu hoch ist, eine Funktionsstörung, die von einer Reihe von Symptomen begleitet wird und schließlich zu Herzschäden und Durchblutungsstörungen führen kann. […]

Mitralklappenstenose und -insuffizienz auf einen Blick

Mitralklappenstenose

Mitralklappenstenose und -insuffizienz sind beides Herzklappenerkrankungen, die einige Symptome gemeinsam haben. Während eine Stenose auftritt, wenn sich eine Klappe nicht vollständig öffnet, entsteht eine Insuffizienz, wenn sich die Klappe nicht vollständig schließt. Einer im Jahr 2022 veröffentlichten Studie zufolge ist die häufigste Ursache der Mitralklappenstenose das rheumatische Fieber, dessen Prävalenz in den Industrieländern mit einer […]

MRT Zehen

Zehen

Mit der Magnetresonanztomographie (MRT) werden hochauflösende Bilder aus dem Körperinneren eines Menschen erstellt, die Ärzten bei der Diagnose helfen. Ärzte können MRT Zehen empfehlen, um die Ursache von Schmerzen oder Beschwerden des Patienten zu ermitteln. Mit Hilfe der MRT können Bilder von Knochen, Knorpeln, Sehnen, Muskeln, Blutgefäßen und Bändern erstellt werden. Die drei Bereiche, die […]

Was passiert bei einer Herzbeuteltamponade?

Eine Herzbeuteltamponade ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem sich eine abnorme Menge an Flüssigkeit im Herzbeutel ansammelt. Die Flüssigkeit übt Druck auf das Herz aus und hindert es daran, gut zu pumpen, weil sich die Herzkammern nicht vollständig ausdehnen können. Dies kann gefährliche Folgen haben, von Organversagen bis hin zum Tod. Ursachen – Wie […]